Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - Herzlich Willkommen!

“Delle lädt ein …” – diesmal Olli Noack und Phillip Eisenblätter
Heute zu Gast: OLLI NOACK- Sänger, Skater, Werbefachmann und PHILLIP EISENBLÄTTER – Sänger, Songwriter aus DU mit neuer CD, support für Stoppok. “Delle lädt ein …“: Der Mülheimer Musiker Detlef Neuls lädt einmal im Monat freitagabends jeweils 2 Gäste aus Kunst und Kultur ab 19.00h in den Biergarten der Freilichtbühne ein.

Oldie Night mit TAUMELTONES, COCKY JOE und BAND ON THE RUN
„Let the good times roll!“. So lautet das Motto der wieder einmal sehnsüchtig erwarteten Oldie-Nacht unter freiem Himmel. An diesem Samstagabend werden wieder verschiedene Generationen miteinander tanzen, feiern und die Musik genießen.
Der Kartenvorverkauf für die beliebte „Westenergie-Oldienight“ wird starten – wann genau, das werden wir Euch im Mai kundtun. Nun denn, im Mai die Karten besorgen, dann sehen wir uns am Samstag, 30.August 2025, zur Westenergie-Oldie-Night bei uns in der Freilichtbühne.

Anjas Singabend Open Air in der Freilichtbühne Mülheim
Anjas Singabend ist spontan, leidenschaftlich, mitreißend, locker, emotional, hochmusikalisch ohne Anspruch auf Perfektion, geht ins Herz, mit viel Humor und Vollblutfrau-Entertainment.

Bröselmaschine (Krautrock) | Mittwochsreihe 2025
Eine liebgewordene Tradition ein jedes Jahr bei uns in der Freilichtbühne: Es wird wieder gebröselt! So präsentieren wir auch in 2025 die Wahnsinnsformation “BRÖSELMASCHINE”, die seit 1972 legendäre Konzerte auf der Freilichtbühne Mülheim bestreitet.

Voranmeldung gestartet – sichert Euch Eure Tickets: Feuer, Flamme und faszinierende Chemie! – Experimentelle Vorlesung
Am Freitag, 5. September wird die Freilichtbühne nach Einbruch der Dunkelheit zum Schauplatz spektakulärer Wissenschaft! In der beliebten Experimentalvorlesung „Feuer und Flamme“ entführen Ferdi Schüth, Wolfgang Schmidt und André Pommerin vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Groß und Klein in die Welt der Chemie – mit explosiven Experimenten aus 111 Jahren Grundlagenforschung.
Freuen Sie sich auf verblüffende Reaktionen, glühende Erkenntnisse und spannende Geschichten, etwa zur Fischer-Tropsch-Synthese – und erleben Sie live, wie Schießbaumwolle brennt und Eisen schmilzt. Ab 19 Uhr sorgt die MPI-Band Energy Converters mit Live Musik für die Einstimmung. Der Biergarten ist ab 18 Uhr geöffnet (Getränke/Foodtrucks).

Feuer, Flamme und faszinierende Chemie! – Experimentalvorlesung | Voranmeldung erforderlich
Am Freitag, 5. September wird die Freilichtbühne nach Einbruch der Dunkelheit zum Schauplatz spektakulärer Wissenschaft! In der beliebten Experimentalvorlesung „Feuer und Flamme“ entführen Ferdi Schüth, Wolfgang Schmidt und André Pommerin vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Groß und Klein in die Welt der Chemie – mit explosiven Experimenten aus 111 Jahren Grundlagenforschung.
Freuen Sie sich auf verblüffende Reaktionen, glühende Erkenntnisse und spannende Geschichten, etwa zur Fischer-Tropsch-Synthese – und erleben Sie live, wie Schießbaumwolle brennt und Eisen schmilzt. Ab 19 Uhr sorgt die MPI-Band Energy Converters mit Live Musik für die Einstimmung. Der Biergarten ist ab 18 Uhr geöffnet (Getränke/Foodtrucks).

BINGO mit Atti | launiges Gesellschaftsspiel im Biergarten
Gemütliches, geselliges, unterhaltsames Gesellschaftsspiel für Groß und Klein an fünf Sonntagen unter der Spielleitung und Moderation von Atti Artillerie.… zu gewinnen gibt es auch ´was…Also: viel Spaß!

Glasgow Coma Scale (Post Rock-Band) | Mittwochsreihe 2025
Die Band besitzt die faszinierende Fähigkeit, innerhalb eines Stückes die Klangfarbe fast unmerklich, doch nachhaltig zu wechseln. Wenn aus einem mystischen Elektronikschnipsel ein Song startet, klingt das stark nach Ambient, doch durch gefühlvollen Umgang mit Intensität, Spannungsaufbau und Druck entwickelt sich daraus schnell ein hoch energetischer Track, stets macht- und kraftvoll, mitreißend und ekstatisch.

“Delle lädt ein …” – diesmal Peter Kroll-Ploeger und Dirk Jungbluth
Zu Gast heute: PETER KROLL-PLOEGER – Gitarrist, Bassist, intern. Gitarrentourbegleiter und DIRK JUNGBLUTH – Instrumentenbauer/-reparateur, Musikliebhaber, Ukulelenexperte. Der Mülheimer Musiker Detlef Neuls lädt einmal im Monat freitagabends jeweils 2 Gäste aus Kunst und Kultur ab 19.00h in den Biergarten der Freilichtbühne ein.

Jubiläumskonzert mit dem Shanty-Chor “Kormoran” – Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr
Ein feierliches Jubiläumskonzert anlässlich der 125 Jahr-Feier der Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e. V. “KORMORAN“ und der 25 Jahr-Feier des Shanty-Chores in der Freilichtbühne. Wir freuen uns auf einen wunderschönen, gemütlichen, geselligen, musikalischen Nachmittag im Biergarten der Freilichtbühne bei lecker Speis und Trank..
Look at the world – We are one! – Chorkonzert mit dem FWH-Chor 1929 Mülheim
Wertschätzung der Natur und Bewahrung unserer Demokratie: Der FWH-Chor spannt einen weiten musikalischen Bogen mit Klassikern von Bob Dylan, Paul McCartney, John Miles u.v.m., bringt Nachdenkliches und Freudiges zu Gehör und lenkt gleichzeitig den Fokus auf das Verbindende zwischen uns Menschen. Begleitet werden die Sänger wieder durch eine Band, die darüber hinaus spannende Akzente setzen wird.
LÜT (Punk-/ Alternative Rock) aus Norwegen | Nachtkinder (Indie, Grunge) | Mittwochsreihe 2025
LÜT: Die fünfköpfige Band LÜT hat sich laut dem skandinavischen Gaffa-Magazin “in den letzten Jahren als eine der besten Live-Bands Norwegens etabliert“. Mit ihrer, straffen und energiegeladenen Live-Performance, die für einen knallharten, gitarrendominierten Sound und teils humorigen Vortrag bekannt ist, liefern LÜT melodische Ohrwürmer in ihrer Muttersprache.
Nachtkinder: Die organischen Klänge deutscher Indie-Musik treffen auf die Energie einer Rockband der frühen 90er Jahre.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung und Spenden!
per PayPal oder Überweisung an:
Regler Produktion e.V. Sparkasse Mülheim Ruhr
DE92 3625 0000 0175 0558 94
BIC/Swift-Code: SPMHDE3EXXX
Öffnungszeiten von Mai bis September:
an veranstaltungsfreien Tagen freitags 16 bis 22 Uhr samstags 15 bis 22 Uhr sonntags 15 bis 20 Uhr
an Veranstaltungstagen eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.