Attic Ocean (Shoegaze, Dreampop) + Hyperlilly | Mittwochsreihe 2023
Der Eintritt ist frei, der Hut geht für die Künstler*innen rum und jeder/jede gibt, was er/sie möchte.
Der Biergarten (Getränke & Foodtrucks) ist geöffnet.
2 Mädels und 3 Jungs, ne ordentliche Portion Punkrock und immer wieder frische Ausfüge in Reggae- und Skabeats. Dazu deutschsprachige Texte, die mal politisch intelligent, mal trivial süffsant unterhalten oder aufwühlen.
Butterwegge ist seit ein paar Jahren fester Bestandteil der bunten Szene und quatscht und musiziert sich durch die Clubs der Nation bis hin zu den großen Bühnen wie beim Open Flair, Ruhrpott Rodeo, Punk im Pott, u.v.m..
2 gemeinsame Touren mit Betontod und Koops mit der Sondaschule und Alex von Slime mit ‘Bier für lange’ sowie wiederholte Support Shows für Kapelle Petra und Justin Sullivan (New Model Army) u.m., plus diverse, großartige Clubshows quer durch die Republik, haben eine fetten Abdruck auf der musikalischen Landkarte hinterlassen.
Mit dem vierten Album ‘Butterbande’ ist die Band einen gehörigen Schritt nach vorne gegangen und ist deutschlandweit in aller Munde. Außerdem sieht die Band super aus, zockt vom feinsten und macht tierisch Spaß.
Akustische Gitarre, Mandoline, Klavier, Geige und Percussion – viel mehr braucht es nicht, um ihre Musik direkt und unverfälscht erleb- und hörbar zu machen. Die vierköpfige Band ONE EYE OPEN verfolgt genau diesen Ansatz.
In den Texten erinnert One Eye Open mit ihrer Vorliebe für Sehnsucht und Melancholie an Dylan Thomas, John Steinbeck oder Tom Waits. Kritiker und Fans vergleichen die Musik zuweilen mit Mumford & Sons oder Bears Den und loben insbesondere die großartige Atmosphäre der Live-Konzerte. Nach zahlreichen Shows in Clubs und Locations in Deutschland, Tourneen in Irland und England, nach Festival Auftritten zusammen mit Liam O’Maonlai (Hothouse Flowers), Justin Sullivan (New Model Army), Mike Peters (The Alarm) erscheint im Mai 2023 endlich das elfte Studioalbum der Düsseldorfer Band.
PICTURE BOOK
Mit ihrem elften Studioalbum „Picture Book“ präsentiert sich die vierköpfige Band ONE EYE OPEN einmal mehr als grandiose Geschichtenerzähler. Die Songs handeln von Leben und Tod, von Liebe und geheimnisvollen Kräften, die uns und unsere Hoffnungen und Ängste bestimmen. Vergehende Augenblicke, von denen jeder einzelne der Stoff für eine neue Geschichte sein kann.
ONE EYE OPEN haben ihren Stil weiterentwickelt und verfeinert. Seltener düster, manchmal sogar euphorisch, -doch die Ecken und Kanten bleiben. Nuanciert, detailreich und geprägt von den unterschiedlichen Charakteren der vier Musiker entwickelt sich eine wohltuende Spannung, die so perfekt harmoniert, dass man die Vertrautheit und langjährige Freundschaft herauszuhören meint. Dabei präsentiert sich die Band auf “Picture Book” kraftvoller und spannender denn je und zeigt eine weitere persönliche Seite,- packend intensiv und doch ohne Pathos.
Eine Fusion von Künstlern aus Spanien, Cuba und Brasilien, die ihre Leidenschaft zur spanischen Musik zu ihrer Profession gemacht haben.
Die Mittwochsreihe in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr freut sich riesig auf „Rathmann“ aus Marburg:
Nachdem Magnus Ernst sich einige Zeit solo und mit englischen Texten durch alle Kneipen, Hochzeiten und Firmenfeiern von Aktienfonds für nachhaltige Energie gespielt hatte, die er finden konnte, folgte dann der Wechsel zu deutschen Texten. Mit dem Wechsel entstanden innerhalb kurzer Zeit mehrere Hände voll Songs.
Im Frühjahr 2021 gründete er mit den drei ebenfalls umtriebigen Musiker*innen Caro Sommer (E-Gitarre), Arne Wolff (Schlagzeug) und Moritz Weishaupt (Bass) die Band „Rathmann“.
Musikalisch prägt Caro Sommers Gitarre den Klang der Band. Mal bastelt sie aus Hall- und Delay-Effekten riesige, dunkle Räume – mal peitscht sie die Songs mit beißenden Riffs nach vorne. Am Bass überzeugt Moritz Weishaupt durch viel Understatement und wechselt fließend von simplen, groove-orientierten Basslinien zu unruhig überkochenden Melodien. Arne Wolff am Schlagzeug hält die Band zusammen und brilliert dabei durch Drive und viel Liebe zum Detail. Also: Herzlich Willkommen!
Einlass 19 Uhr – Beginn 20 Uhr – Eintritt frei…
Wir freuen uns auf ein tolles Konzert im Rahmen der diesjährigen Mittwochsreihe – „Kultur aus dem Hut!“: Der Eintritt ist frei, der Hut geht für die Künstler rum und jeder gibt, was er möchte.
Der Biergarten (Getränke & Foodtrucks) ist geöffnet.
Hier geht´s zu den weiteren Veranstaltungen in der Freilichtbühne Mülheim.
Einlass 19 Uhr – Beginn 20 Uhr – Eintritt frei – der Hut geht ´rum.
Die Mittwochsreihe in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr freut sich riesig auf Betrayers of Babylon aus Düsseldorf und Essen.
Mit purer Energie, unglaublicher Spielfreude, Optimismus und einer Schippe Ironie liefern die Betrayers of Babylon das Gegenmittel zur Volkskrankheit der schlechten Laune.Songs uber Dinge, denen wohl noch nie ein Lied gewidmet wurde, ein Bekenntnis zur Weltoffenheit in Musik und Text, dazu experimentierfreudige Crossover: Offbeats als Hauptwirkstoff, mit allem gepanscht, was den Gluckshormon-Spiegel noch so tanzen lässt. Fertig ist das musikalische Antidepressivum.
Wir freuen uns auf ein tolles Abschlusskonzert unserer diesjährigen Mittwochsreihe – “Kultur aus dem Hut”: Der Eintritt ist frei, der Hut geht für die Künstler ‘rum und ein jeder gibt, was er möchte. Der Biergarten ist geöffnet (mit Getränken und Foodtrucks)!
Hier geht’s zu unseren anderen Veranstaltungen.
Sonntag, 10.12.2023, 2.Advent, Einlass 15 Uhr, Beginn 16 Uhr, Eintritt frei, der Hut geht ‘rum.
Herzlich Willkommen: Nach dem tollen, begeisternden Erfolg im vergangenen Jahr laden wir auch diesmal zusammen mit der Sparkasse Mülheim voll Vorfreude ein zu einem vorweihnachtlichen Mitsing-Konzert für die ganze Familie mit Tanja Raich und Christoph Eisenburger auf der „kleinen Bühne“ der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr – Ein Mitsingkonzert, das auf das Weihnachtsfest einstimmt.
Gemeinsam singen wir ein buntes vorweihnachtliches Programm mit Advents- und Weihnachtsliedern aus aller Welt, Popsongs, Volkslieder und Evergreens.
Singen macht glücklich: Alle Stimmen sind willkommen und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Liedtexte werden auf eine Leinwand projiziert, können per veröffentlichtem QR-Code auf ein jedes Smartphone heruntergeladen werden, damit in kürzester Zeit ein stimmgewaltiger Chor entstehen kann. Ein stimmungsvoller, musikalischer Nachmittag, der auf die besinnliche Zeit einstimmt und zum Fest für die ganze Familie wird.
Mit der Sängerin Tanja Raich und Christoph Eisenburger am Klavier.
Also: „Ihr Kinderlein kommet“ – herzlich willkommen! Der Biergarten, diesmal auch mit Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürsten am Foodtruck, ist geöffnet.
Sonntag, 10.12.2023, 2.Advent, Einlass 15 Uhr, Beginn 16 Uhr, Eintritt frei, der Hut geht ‘rum.
Wir danken der Sparkasse Mülheim an der Ruhr für die tolle Unterstützung!
Hier der Link zu den Texten als Download.
Enlass 18 Uhr – Beginn 19 Uhr – Eintritt frei – der Biergarten ist geöffnet (Getränke, Cocktails, Foodtruck)!
Darauf freuen wir uns riesig: Anja Lerch macht in diesem Jahr an fünf Terminen bei uns in der Freilichtbühne Station. Gemeinsam gesungen werden Kulthits der letzten 60 Jahre.
Unter dem Motto „Singen weil’s Spaß macht und gut für die Seele ist!“ veranstaltet die Sängerin Anja Lerch seit 2007 erfolgreich „Anja’s Singabend“.
Sie gilt damit als Pionierin der Mitsingformate (Bericht Fachzeitschrift “Chorzeit” 2017).
Als selber leidenschaftliche und studierte Sängerin seit 35 Jahren (u.a. Voice of Germany 2013, ZDF Heute Journal, WDR Rockpalast) überzeugt sie ihr Publikum mit ihrer lockeren, authentischen und mitreißenden Art.
“Kultur aus dem Hut”: Der Eintritt ist frei, der Hut geht ‘rum. Der Biergarten ist geöffnet (Getränke, Cocktails, Foodtruck)!
„Anja´s Singabend“ findet an folgenden Montagen statt: 08.Mai, 05.Juni, 03.Juli, 07.August und 11.September 2023
Hier geht’s zu unseren anderen Veranstaltungen.
Einlass 18 Uhr – Beginn 19 Uhr – Eintritt frei – der Biergarten ist geöffnet (mit Getränken und Foodtruck)!
Darauf freuen wir uns riesig: Anja Lerch macht in diesem Jahr an fünf Terminen bei uns in der Freilichtbühne Station. Gemeinsam gesungen werden Kulthits der letzten 60 Jahre.
Unter dem Motto „Singen weil’s Spaß macht und gut für die Seele ist!“ veranstaltet die Sängerin Anja Lerch seit 2007 erfolgreich „Anja’s Singabend“.
Sie gilt damit als Pionierin der Mitsingformate (Bericht Fachzeitschrift “Chorzeit” 2017).
Als selber leidenschaftliche und studierte Sängerin seit 35 Jahren (u.a. Voice of Germany 2013, ZDF Heute Journal, WDR Rockpalast) überzeugt sie ihr Publikum mit ihrer lockeren, authentischen und mitreißenden Art.
“Kultur aus dem Hut”: Der Eintritt ist frei, der Hut geht ‘rum. Der Biergarten ist geöffnet (mit Getränken und Foodtruck)!
„Anja´s Singabend“ findet an folgenden Montagen statt: 08.Mai, 05.Juni, 03.Juli, 07.August und 11.September 2023
Hier geht’s zu unseren anderen Veranstaltungen.